Wikinger Topf

Vorbereitung: 15 min.
Zubereitung: 15 min.

1 Pkg. Hackfleisch (Rind)
1 Zwiebel (in Würfel)
5 großeKartoffeln (in Würfel)
1/2 -1 Pkg. Tiefkühl Erbsen
3-5Karotten (in Würfel)
Gebäck
1 Pkg.Sahne
Wikingertopf

Nicht nur aufgrund des Namens ist dieses Gericht ein tolles Familiengericht. Der Wikinger Topf lässt sich anpassen an eure Wünsche, ist ruckzuck fertig, eignet sich ideal für BLW und durch den Namen freuen sich die Kinder sogar auf ihre Portion Gemüse.


Vorbereitung

Kümmern wir uns zunächst um die Vorbereitungen, die für den Wikinger Topf notwendig sind. Das geht wirklich schnell und wenn du das Gericht bereits kennst, dann kannst du neben den Vorbereitungen bereits die Zubereitung angehen und so nochmal ordentlich Zeit sparen (Schau dazu gerne weiter unten das Blitzrezept an).

Das Aufwändigste sind die Fleischbällchen. Würze dazu das Hackfleisch so wie ihr es gerne habt und forme kleine Bällchen draus. Dazu musst du das Hackfleisch nur ganz fest pressen und dann zwischen beiden Händen rollen.

Die Zwiebeln sollten in Würfel geschnitten werden. Genauso die Kartoffeln, nachdem du sie geschält hast. Auch die Karotten kannst du direkt vorbereiten, indem du sie schälst und schneidest.

Das gute an dem Gericht ist mal wieder, wie individuell du es gestalten kannst. Ergänze gerne Mais oder lass Zutaten weg bzw. varriere in den Mengen so, dass es euch besonders gut schmeckt.

Zubereitung

In der selben Reihenfolge, wie die Vorbereitungen werden wir nun die einzelnen Zutaten in eine große Pfanne geben.

Gib reichlich Öl in eine große Pfanne und erhitze es stark, dann gibst du direkt die Fleischbällchen hinein.
Mein Tipp, damit diese nicht zerbrechen: achte auf starke Hitze und schwänke immer wieder die Pfanne. Wenn das Fleisch ordentlich angebraten ist, löst es sich von ganz alleine von der Pfanne.

Nun gibst du die Zwiebeln hinzu und sobald diese glasig sind auch direkt die Kartoffeln. Kurz mit anbraten und schlussendlich die Karotten und Erbsen hinzu geben.

Sobald alles leicht angebraten wurde kannst du mit einer Packung Sahne alles ablöschen. Fülle die Packung nochmal mit warmem bis heißen Wasser auf und gib es ebenfalls zum Wikinger Topf dazu (Alternativ geht auch Brühe).

Würze nun das Gericht so wie deine Familie es gern mag z.B. Kräuter, Paprikapulver, Brühwürfel o.ä. und lass den Wikinger Topf solange köcheln, bis die Kartoffeln gar sind (dann sollten, je nach Größe, auch die Fleischbällchen vollständig durch sein.)


BLW Tipp

Dieses Gericht eignet sich perfekt für die Beikosteinführung ab dem 6. Monat. (Hier kannst du gerne mehr darüber lesen, wie wir mit BLW angefangen haben).

Zu Beginn habe ich folgende Änderungen für BB vorgenommen:
Fleischbällchen -> statt runde Bällchen – in längliche Form gepresst
Kartoffeln und Karotten -> ebenfalls länglich

Diese Zutaten habe ich dann im Dampfgarer zubereitet, statt angebraten
und mit etwas gesundem Öl bestrichen.

Guten Appetit!

Falls du Lust auf Mehr hast, findest du hier weitere Rezepte


Blitz rezept

  1. Fleischbällchen formen und in der heißen Pfanne anbraten
  2. gewürfelte Zwiebeln dazu und glasig dünsten
  3. gewürfelte Kartoffeln dazu
  4. nach Belieben Erbsen und Karotten dazu geben
  5. mit 250 ml Sahne und 250 ml Brühe/Wasser ablöschen
  6. würzen und köcheln lassen, bis alles gar ist
Nach oben scrollen