Vorbereitung: 20 min.
Kühlzeit: 4-5 Stunde
400 g | Sahne |
500 g | Mascarpone |
500 g | Topfen / Quark |
150 g | Zucker |
Vanilleschote | |
400 g | Spekulatius |
400-800g | Beeren (TK) Je nach Größe der Auflaufform |

Mit meiner Leidenschaft für die Konditorei und Patisserie bin ich bei großen Familienfeiern immer als erster zur Stelle, wenn es um die Zubereitung des Desserts geht.
Seit Jahren gibt es nun (von allen Seiten gewünscht) immer dieses weihnachtliche Tiramisu mit süßer Creme, sauren Beeren und knackigem Spekulatius.
Also werft nochmal schnell eure Menüplanung über Board oder ruft eure Eltern an und sagt, dass ihr gerne das Dessert machen wollt…so oder so… hier das beliebteste Dessertrezept der gesamten Zwetschgen-Familie.
Vorab
Bevor wir anfangen möchte ich noch etwas zur Menge der Zutaten sagen.
Ja, es ist viel. Dieses Rezept orientiert sich jedoch an einem traditionellen Weihnachtsfest und an den handelsüblichen Mengen mancher Zutaten. Zur Feiern sind wir 8 Erwachsene + 2 Kinder und das Tiramisu ist so beliebt, dass nichts übrig bleiben wird.
Fühlt euch aber frei auch ruhig nur die Hälfte der Zutaten zu verwenden.
Das Tiramisu vorbereiten
Fangen wir zunächst mit der Creme an. Dazu darfst du zunächst die 400g Sahne steif schlagen.
Vermenge die 500g Mascarpone mit dem 500g Topfen, dem 150g Zucker und gib nach eigenem Geschmack Vanille hinzu. Probieren ist hier erwünscht! 🙂 Danach hebst du die geschlagene Sahne einfach unter.
Bezüglich der Beeren hast du zwei Möglichkeiten. Du kannst sie entweder schon am Vortag im Kühlschrank auftauen lassen oder sie auch gefroren verwenden. Mein Eindruck ist, dass die aufgetaute Variante etwas lätschert wird (wie wir in Österreich nun sagen würden). der Saft der Beeren rinnt halt relativ schnell über alles drüber und verteilt sich gut. Während bei gefrorenen Beeren der Saft und die Säure etwas punktueller bleibt.
Schichten
Ihr denkt, dass das einfach war? Dann wartet mal ab 😀
Schnappt euch nun eine große Auflaufform (wenn es schnell gehen soll) oder ein paar schöne Dessert Gläser (wenn es beeindrucken soll) und schichtet das weihnachtliche Tiramisu.
Zuerst ganz bisschen von der Creme. Danach legst du eine Schicht vom Spekulatius aus. Durch die Creme hält alles gut an seiner Stelle.
Du hast nun zwei Möglichkeiten:
1 Schicht Kekse : Bisschen Creme – Keks – Beeren – ganze Creme – Deko
2 Schichten Kekse: Bisschen Creme – Keks – 1/2 Creme – Beeren – Keks – 1/2 Creme – Deko.
Verteile also je nachdem wie viele Schichten du willst entweder zuerst die Beeren und dann die ganze Creme oder aber 1/2 der Creme und dann Beeren und Schichte weiter.
Wenn du aufgetaute Beeren genommen hast, solltest du schnell arbeiten, damit sich dei Creme nicht zu sehr mit den Beeren vermengt (sonst ist die Creme nicht mehr weiß und schmeckt beerig).
Hast du hingegen gefrorene Beeren genommen, solltest du darauf achten ganz besonders große Beeren auszusortieren und die Creme gleichmäßig zwischen den Beeren zu verteilen, damit du eine zweite Schicht Spekulatius gut andrücken kannst.
Zu guter Letzt zerbröselst du nun noch ein paar Kekse und verteilst diese mit einzelnen Beeren oben drauf.
Fertig anrichten des Tiramisus
Das ganze gebe ich meist für einen Tag in den Kühlschrank. Wenn du es am selben Tag zubereiten willst, würde ich empfehlen, es noch ca. 4-5 Stunden im Kühlschrank zu lassen.
Fertig ist es und bereit zu servieren.
BLW Hinweis
Dieses Gericht sollte auf jeden Fall stark abgewandelt werden, damit es BLW tauglich ist.
Zucker sollte dein Kind (vor allem im 1., besser auch im 2. Lebensjahr)vermeiden. Daher ind Spekulatius, und Zuckercreme eher nichts.
Du kannst deinem Baby aber gerne eine Alternative anrichten.
Zum Beispiel verrührst du Mascarpone (was sich ideal ab dem 6. Lebensmonat eignet) mit etwas Beeren an. Falls du auch schon Allergene wie z.B. Nüsse in den Speiseplan aufgenommen hast kannst du Mascarpone oder Topfen auch gut mit Nussmus vermischen.
Guten Appetit!
Falls du Lust auf Mehr hast, findest du hier weitere Rezepte