DIY Montessori Kleiderschrank

Wir gestalten gerade unsere Wohnung komplett um. Im Zuge dessen bekommen unsere Kinder (2,5 und bald 1) ein großes Spielzimmer. Mein Plan ist das Zimmer direkt für den Alltag 2er Kleinkinder einzurichten. Und dafür fehlt mir noch ein Montessori Kleiderschrank.
Als begeisterte Montessori-Umsetzerin ist alles natürlich auf die Eigenverantwortung der Kinder ausgerichtet. Hier kannst du gerne nachlesen, welche Montessori Elemente wir bisher so hatten.

Schon lange liebäugle ich mit einem Montessori Kleiderschrank. Doch die Preise dafür hauen mich einfach aus den Socken.
Nun endlich habe ich eine kostengünstige Idee gehabt. Dafür werden wir ein IKEA Regal einfach etwas ummodellieren. Damit es am Ende so aussieht.

Was du brauchst

Da wir ein IKEA Möbelstück umbauen, ist das ganze Konstrukt wirklich kostengünstig. Hier unsere Liste, was wir alles gekauft bzw. gebraucht haben:

  • € 59,99 – IKEA Ivar Regal
  • 1 extra IKEA Holzdübel (101350)
  • 1 extra Schraube (112996)
  • etwas Leim
  • Werkzeug (Säge, Winkelmesser oder Wasserwaage)
  • 37cm lange Kleiderstange (Holz) + Schrauben

Variante A

  • ein zweites IKEA Ivar Regal
    bzw. ein kleines Brett daraus
    • keine Sorge, für das Übriggebliebene habe ich schon ein neues Projekt, welches ich dir bald zeigen werde

Variante B

  • ein Brett – 37 x 29,5 cm
  • 4 Holzdübel
  • 2 Schrauben

Umbau – von IVAR zu Montessori

Wir orientieren uns stets an der Anleitung des IKEA Regals und werden uns von Schritt zu Schritt hangeln und dabei die Änderungen vornehmen um das tolle Endresultat zu kreieren. Wir haben uns bei der Einkaufsliste für Variante A entschieden, da wir zwei Kästen gebaut haben und es so etwas leichter war. Wenn ihr das nicht macht, und euch für Variante B entscheidet, gibt es ein paar Abweichungen für euch. Bleibt übrigens gerne dran, wenn ihr erfahren wollt, was wir mit dem übrig gebliebenen Kasten gemacht haben.

Die ganze Anleitung klingt etwas komplizierter, als es dann am Ende wirklich ist. Wenn wir parallel die Möbelteile vor euch seht und die Anleitung von IKEA dazu habt, ist es wirklich kinderleicht und bedarf nur weniger Zusatzschritte.

Schritt 1

Mittleres Loch

Beim ersten Schritt nehmen wir uns das Mittelbrett des Regals vor. Dieses müssen wir nun etwas ummodellieren.
Nimm dafür zunächst das Holzbrett und den extra Dübel.

Leime den Dübel in das mittlere Loch, welches ich im Bild rot gezeichnet habe. Lass das gut trocknen und säge es von beiden Seiten ab.


Außenbretter

Messe nun nach links und rechts die Mitte aus und markiere dir diese 6 Löcher, wie auf dem Bild angegeben. Es wird gebohrt.
Die äußeren Löcher (grün) haben wir mit einem 8er Bohrer – für die Dübel, die mittleren Löcher (rot) mit einem 4er Bohrer für – die extra Schrauben, gehbohrt.

HINWEIS
Bei Variante B macht ihr die 8er und 4er Bohrung nur auf einer der Seiten. Auf der anderen Seite müsst ihr euch selbst für eine Verschraubungstechnik entscheiden. Wie wollt ihr das Extrabrett verschrauben? Holt ihr euch die Elemente vom IKEA oder nutzt ihr eigene Schrauben?


Verbindungselemente

Damit das mittlere Brett nun fertig ist montieren wir schließlich die Verbindungselemente.

Lila X = lange Dübel des Regals

Lila O = kurze Dübel des Regals

Orange I = extra Schrauben (112996)

So sollte das Mittelbrett dann schlussendlich aussehen.


Schritt 2 & 3

In Schritt 2 dürfen wir nun die Bretter schon mal montieren. Gehe vor wie in der IKEA Anleitung (Zusammenstecken und mit den Drehhacken für die Kopfschrauben befestigen). Nur hast du 3 Bretter auf einer Seite und nichts auf der anderen Seite des großen Brettes.

Schlussendlich sieht das ganze dann erstmal so aus.


SChritt 4 und 5

Nun folgen ein paar leichte Schritte, bevor es nochmal etwas komplizierter wird.
In Schritt 4 montieren wir Boden und Decke des Regals, ganz normal nach Anleitung.

In Schritt 5 & 6 montieren wir nach der Anleitung lediglich das große Brett, welches sich auf der Seite ohne Regalböden befindet.


das letzte Brett

Wenn ihr uns bis hierhin folgen konntet, dann ist das ganze Ding eigentlich schon fast fertig gebaut. Es fehlt nur noch ein einziges Brett. Hier haben wir nun 3 einzelne Schritte:
1. festschrauben & markieren
2. lösen & bohren
3. final verschrauben

Festschrauben & markieren

Damit wir die Löcher akkurat und individuell verschrauben können, haben wir schon vor dem Verschrauben der Seitenteile eine Vorbereitung getroffen.
Damit wir nämlich die Löcher 1:1 an der richtigen Stelle bohren können, haben wir ein Tape genutzt und dieses so an die zwei Brett geklebt, wie im Bild ersichtlich. Um so die vorgebohrten Löcher zu markieren.

Gebt das Tape auf die zwei äußeren Bretter (nur für diese beiden müssen wir Löcher im Gegenstück bohren) und markiert die Löcher.

Schraubt dann das Brett an den Außenbrettern und dem mittleren Brett fest.

LÖsen & Bohren

Hier angekommen haben wir die beiden losen Bretter mit Wasserwaage und Winkelmesser ausgerichtet.

Sobald das Brett in der richtigen Position war haben wir das Tape auf die andere Seite übertragen. Quasi einfach umgelklappt.

Wir haben uns dafür entschieden es uns auf dieser Seite etwas leichter zu machen und auf die Dübel zu verzichten. Stattdessen gab es nur die 2 Außenlöcher (4er Bohrer) für die Schrauben.

finale Handgriffe

So und nun wird final das letzte Brett an allen Stellen verschraubt an den Außenbrettern und mit den 3 Innenfächern.
Um den Montessori Kleiderschrank fertig zu stellen montieren wir die Kleiderstange. Wir nutzten dafür einfach kleine Schrauben aus unserem Vorrat. Die Höhe haben wir nach Gefühl gewählt, mit der Wasserwaage ausgerichtet und schließlich einfach festgeschraubt. Am mittleren Brett werden nun noch die Dübeln mit Überlänge heraus schauen. Sägt diese einfach ab und et voila – fertig <3


zusatz Infos

Um Platz zu sparen kann man den Montessori Kleiderschrank nun auch in ein großes Ivar System integrieren. Wir nutzen das große als Stauraum für Spielzeug, Windeln, Kleidung und Co. und verstecken das Konstrukt hinter der Tür.

In die Fächer kann man nun fast passgenau die IKEA Kuggis Kisten in 26×35 cm rein stellen. Diese findet ihr wie immer in eurer nächsten IKEA Filiale.

Nach oben scrollen