Vorbereitung: 15 min.
Backzeit: 30 min.
Bunter-Lachs Auflauf
250 g | Lachs (in Würfeln) |
100 g | Brie (in Scheiben) |
400 g | grünes Gemüse (Erbsen, Spinat, Brokkoli) |
100 g | Kirschtomaten |
200 ml | Sahne |
2-4 | Eier |
1 | Schalotte oder Zwiebel (in Würfel) |
Baguette |

Da wir in Wien wohnen, ist das nächste Meer sehr weit weg. Doch das ist nicht der einzige Grund, warum es bei uns selten Fisch gibt. Zum einen weiß ich (obwohl ich 10 Jahre am Meer gelebt habe) eigentlich gar nicht richtig, wie ich Fisch zubereiten muss bzw. kann und zum anderen sind alle 3 Männer nicht wirklich begeistert von Fisch.
Das ändert sich aber bei diesem Auflauf. Vor allem, wenn ich ihn besonders bunt mache, gefällt er den Jungs und der Teller ist ratzefatze leer geschleckt. der Auflauf sieht am Ende wirklich sehr bunt aus. Das Gelbe vom Ei, kombiniert mit grünem Gemüse (meine Kinder lieber Erbsen, mit Spinat ist er besonders toll für Erwachsene aber die Auswahl ist groß), die roten Tomaten, der rosane Lachs usw.
Und das Beste daran… es ist einfach suuuuper schnell fertig zubereitet und du musst nur noch warten bis deine Eieruhr klingelt um es aus dem Ofen zu holen.
Vorbereitung
Heize den Backofen auf 200°C Umluft vor.
Du brauchst eine große Auflaufform und Alufolie.
Das Gemüse
Früher habe ich den Lachs immer mit Blattspinat gemacht. Weil dieser noch mehr Vitamine enthält, kaufe ich immer tiefgekühlten. Den habe ich dann kurz unter heißem Wasser etwas angetaut.
Erbsen musst du gar nicht „vorbehandeln“ und Brokkoli, Zucchini o.ä. muss natürlich klein geschnitten werden.
Lange Rede kurzer Sinn – bereite dir das grüne Gemüse so vor, wie du es im Auflauf haben willst.
Die Tomaten halbierst du und die Schalotte/Zwiebel schneidest du in Würfel.
der Fisch
Da wir, wie gesagt, weit vom nächsten Meer entfernt sind, greife ich auch hier zur frischeren Variante und nehme tiefgekühlten Lachs. Diesen lege ich kurz in heißes Wasser zum Antauen und nehme ihn erst dann aus der Folie.
Man kann den Fisch nun in großen Filets direkt nutzen.
Ich schneide ihn lieber in kleine Würfel, da ich den Kindern so nichts mehr schneiden muss und der Fisch nichts „Großes“ auf ihrem Teller war. Kleingeschnitten wissen sie zwar was drinnen ist, aber es sticht nicht so heraus.
Den Fisch legst du direkt roh in deine große Auflaufform.
Anbraten
Brate die Zwiebeln in einer Pfanne an. Nachdem sie glasig wurden gibst du dein grünes Gemüse dazu und übergießt alles nach kurzem Braten mit der Sahne.
Rühre durchgehend um und nimm es beim ersten Aufkochen einfach direkt wieder vom Herd. Du kannst es jetzt so würzen, wie ihr es mögt.
die Auflaufform
Schlichte nun den Auflauf in seine Form.
- Ganz unten hast du bereits die Lachs-Würfel oder -Filets
- Darüber gießt du jetzt die Sahne-Mischung
- Gib die Tomaten-Hälften drauf
- für jede Portion gibst du nun ein Ei vorsichtig oben drüber
- um das Eiweiß herum legst du die Brie-Scheiben

Das Backen
Damit das Ei nicht verbrennt gibst du für die ersten 20 Minuten Alufolie auf deine Auflaufform.
Danach gibst du diese runter und backst noch mal für etwa 10 Minuten.
Serviere das mit Brot oder Baguette.
BLW Hinweis
Das ganze Rezept eignet sich ab Beikost-Einführung.
Erbsen sollte nur nicht mehr „prall“ sein, sind sie aber meist eh nicht nach so langem backen.
Ein paar Tipps zu diesem Rezept
1. Verheimliche keine Zutaten!
Erzähle deinen Kindern immer was drinnen ist und trickse sie nicht aus.
2. Serviere seltene Zutaten so, dass sie wenig Bedeutung haben
Bei uns gibt es selten Lachs, deswegen ist es Außergewöhnlich für die Kinder. Manchmal sonderbar. Indem ich es klein schneide verliert es an Größe und damit an Bedeutung
3. Brot zum Tunken
Wie bereits beim Wikingertopf ist das Tunken von Brot ein Erlebnis. Das macht den Kindern Spaß am Essen und hält sie am Tisch bzw. motiviert weiter zu essen und Geschmäcker kennen zu lernen.
Guten Appetit!
Falls du Lust auf Mehr hast, findest du hier weitere Rezepte