Bauchernblech

Vorbereitung: 10 min.
Ofenzeit: 20-30 min.

Hähnchenschenkel und -flügel
Kartoffeln
Karotten
Zwiebeln
Gemüse nach Belieben
Joghurt
Olivenöl, Senf, Honig, Gewürze, Knoblauch

Auf Instagram haben es sich einige gewünscht – und hier ist es. Mein GoTo Rezept, wenn ich: nicht weiß was ich kochen soll, Reste verwerten muss oder einfach absolut keine Zeit oder Nerven auf langes kochen habe. Mein schnelles Bauernblech.


Vorbereitung

Für mich ist dieses Gericht so großartig, weil es so individuell gestaltet werden kann. Hier zeige ich jetzt das klassische Blech, welches ich nach „Rezept“ zubereiten würde. Aber man kann hier eigentlich nach Lust und Laune variieren.

Hast du noch eine Zucchini im Kühlschrank, die weg muss? Schneid sie dazu.
Hast du heute keine Lust auf Hähnchen – nimm etwas anderes als Alternative.
Deinen Gelüsten und deinem Kühlschrank sind hier keine Grenzen gesetzt.
Ich koche das Bauernblech vor allem dann gerne, wenn ich viele Kartoffeln übrig habe.

Nach der Zutatenwahl ist es denkbar einfach. Schneide alles in etwa gleich große Stücke. Die Kartoffeln viertel ich (wie Wedges), Karotten ebenfalls, Zwiebeln schneide ich in Ringe usw.

Zubereitung

Die Marinade

Alles was ich geschnibbelt habe gebe ich eine rieeesige Schüssel.
Dann mache ich eine leckere Marinade.
Auch hier sind der Tageslaune kaum Grenzen gesetzt.

Man sollte auf jeden Fall Öl mit hinein zu geben – aber ansonsten kann man Würzen wie man möchte. Ich greife jedoch oft zum Klassiker: Honig-Senf. Vor allem an den Karotten finde ich das wirklich unglaublich lecker. Manchmal tut es aber auch einfach nur viel Paprikapulver und dann werde ich beim Dip etwas kreativer.

Das Ofenblech

Ich lege dann immer mein großes Backblech mit Backpapier aus – du kannst aber auch gerne eine große Auflaufform nehmen, je nachdem wie viel du zubereitet hast.

Darauf verteilst du nun die Zutaten und gibst alles für ca. 20-30 Minuten bei 180°C in den Ofen. Einfach bis alles gar und lecker knusprig ist.

Dipp

Auch beim Dipp hat man wieder so gut wie 1000 Möglichkeiten. Fertige Sößchen oder schnell selbst gemacht – es ist alles erlaubt.

Wenn es bei mir schnell gehen muss, mache ich einfach einen raschen Knoblauch-Joghurt Dip. Alternativ geht natürlich auch Hummus, Honig-Senf Dip, Kräuterdip und vieles mehr.

Finale

Am Ende einfach alles auf einem Teller anrichten und servieren.

P.S. Auf dem Foto seht ihr: Hähnchenschenkel, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Paprika und Karotten – mit einem Avocado Dip. (Hierfür habe ich einfach eine Avocado zerstampft und mit Naturjoghurt verrührt)

Fertig ist das leckere Bauernblech!

Bauernblech

BLW Hinweis

Am Anfang kann man das Gemüse in Baby-gerechten Stücken noch wunderbar im Dampfgarer garen aber rasch kann man es auch im Ofen mit zubereiten.
Dabei würde ich jedoch für das Baby zunächst auf die Marinade verzichten und stattdessen erhiztbares fettreiches Öl verwenden.
Wenn man Senf und Honig weglässt ist das für Babys im ersten Lebensjahr überhaupt kein Problem auch Mariniertes zu bekommen.

Ab dem ersten Geburtstag kann man das Kleinkind dann langsam an die Erwachsenen Variante heranführen.

Guten Appetit!

Falls du Lust auf Mehr hast, findest du hier weitere Rezepte

Nach oben scrollen