Kinderwunschzeit – das Bangen und Warten

Worth the Wait - Schild

In meinem 1. Artikel zum Kinderwunsch konntest du nachlesen, womit wir begonnen haben, direkt nachdem wir uns dazu entschieden hatten, es zu probieren. Die Kinderwunschzeit geht aber natürlich noch weit darüber hinaus, denn es ist eine Seltenheit, dass man unmittelbar schwanger wird.

Die 2 Zyklushälften

Wenn du, so wie ich, nach der NFP-Methode arbeitest, sieht deine Kinderwunsch Zeit vielleicht ungefähr so aus:

  1. Am Anfang wartest du gebannt auf den Tag, an dem die ersten Fruchtbarkeitszeichen erscheinen. Du bist schon voller Vorfreude und wartest auf die notwendigen Dinge.
  2. Dann endlich sind sie da, die Zeichen und du bist voller Hoffnung und Zuversicht und Spaß. Die Temperatur ist angestiegen und du bist guter Dinge.  

Danach kommt jedoch der Euphorie-Fall. Der Eisprung ist vorbei und jetzt kommt erstmal das absolut ungeduldige Warten! (etwas, was ich gar nicht kann). So neugierig du auch bist und so sehr du auf die erlösende Antwort wartest, empfehle ich dir deinen Schwangerschaftstest nicht vor ES+10 zu machen. Alles davor kann stimmen, muss es aber nicht und ein früheres Ergebnis wird dich in keinster Weise beruhigen.

meine Tipps für die 2. Zyklushälfte

 Diese 10 Tage sind nervenaufreibend und anstrengend und deswegen sind das die Tage, wo du dich am intensivsten auf dein anderes Projekt konzentrieren solltest. Lenke dich ab! Hier kannst du nochmal mehr über meinen Tipp zur Ablenkung nachlesen.

Versuche nun auch deinen Körper zu „ignorieren“, soweit es geht. Von mir kenne ich noch gut die Frage: „Ist das PMS oder bin ich schwanger?“ Dieses ewige Fragen wird dir leider nur noch mehr Stress bereiten. Vermeide das! Entspanne dich und interpretiere nicht zu viel.  

Nach diesen 10 Tagen kannst du einen Test machen. Teste mit dem Morgenurin und lese das Ergebnis unbedingt in der angegebenen Zeit ab. Solltest du eine leichte, schwache Linie sehen, dann teste die folgenden Tage weiter (wenn du es aushältst, lass mal einen Tag aus, denn der HCG-Wert verdoppelt sich im Falle einer Schwangerschaft täglich – je mehr Tage du auslässt, desto deutlicher ist das Ergebnis).

Ist der Test negativ warte einige Tage, ob deine Periode zum üblichen Zeitpunkt einsetzt. Wenn nicht, teste erneut.

So weit so gut…

Der Test ist negativ

Meine Liebe, wenn du nicht schwanger geworden bist, dann bitte lass dich davon nicht runterziehen! Bleibe optimistisch und genieße weiterhin diese schöne Zeit für euch als Paar.

Ein negatives Ergebnis hielt ich immer mit zwei schneidigen Emotionen in der Hand. Zum einen war ich enttäuscht, dass es nicht geklappt hat und habe auch (leider viel zu schnell), aus Angst, an meinem Körper gezweifelt. Gleichzeitig kam aber auch ein Gefühl der Erleichterung auf, dass ich es jetzt weiß und mich auf den nächsten Zyklus konzentrieren und freuen kann.

Versuche es also positiv zu sehen. Du hast nun Gewissheit und das Bangen in der Zeit nach dem Eisprung ist vorbei. In ein paar Wochen kommt der nächste und ihr habt erneut die Gelegenheit zum Üben. Gleichzeitig hast du mehr Zeit für deine anderen Projekte 😉.

Noch Einige Zahlen:

Laut dem Artikel in der Wolfs Apotheke dauert es im Durchschnitt 4 Monate, bis man schwanger wird. Wobei 75% der Frauen in den ersten 6 Monaten schwanger werden und weitere 15% im ersten Jahr.

Ich habe mir ein persönliches Ziel gesetzt. Hätte es nach 6 Monaten noch nicht geklappt, hätte ich weitere Schritte bezüglich des Kinderwunsches in die Wege geleitet. Sollte das bei dir der Fall sein, sei bitte weiterhin voller Hoffnung und unbesorgt! Meistens sind nur winzige Details zu ändern, um die Chancen zu erhöhen.

Ich kann dir an dieser Stelle nochmal das Buch „Familienplanung“ von Toni Weschler empfehlen. Hier stehen so viele tolle Tipps und Hilfreiche Infos über deinen Körper, Kinderwunsch und Auffälligkeiten in der NFP-Tabelle, die einem so viel Sicherheit geben. Außerdem hilft die NFP-Methode schneller herausfinden zu können, ob und was die Komplikationen im Kinderwunschprozess verursacht. Viele Dinge, lassen sich so nämlich in kurzer Zeit lösen!

Sollte es schon länger dauern als 1 Jahr, dann lass dir sagen, mein Herz ist bei dir! Ich kann mir nur wage vorstellen, wie intensiv die Gefühle sein müssen! Bitte fresst diese nicht in euch hinein.
Es gibt großartige Fachkräfte und Ärzte, die euch in diesem Fall weiterhelfen und es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten den eigenen Kinderwunsch zu erfüllen!

Euch allen Kinder-Planern wünsche ich so viel Kraft und Freude an diesem Prozess! Und Vertrauen darin, dass am Ende alles genau so kommt, wie es für euch perfekt sein wird!

Der Test ist positiv

Seit Tagen, Wochen und Monaten fiebert ihr auf diesen Moment hin und jetzt ist er endlich da. Wenn ihr mir ähnlich seid, dann spürt ihr Schock und Freude gleichzeitig: Der Test ist positiv, du bist schwanger. Herzlichen Glückwunsch!

Zunächst wirst du ein paar (mehr) Tage brauchen, bis diese Information tatsächlich bei dir angekommen ist und du es verinnerlicht hast.
Du wirst allerdings auch in den ersten Tagen recht schnell die ersten Symptome bemerken. Aber fangen wir am Anfang an:

Was passiert jetzt bzw. was solltest du nun erledigen?

  1. Falls du das noch nicht am Anfang getan hast, solltest du aller spätestens jetzt SOFORT: aufhören mit Rauchen und Trinken!
  2. Wenn du den Zeitpunkt deines Eisprungs kennst, berechne grob in welcher Woche du bist (es wird gezählt ab der 1. Woche des Zyklus‘ – also Tag 1 nach der letzten Periode) Alternativ kannst du auch einen Schwangerschaftstest mit Wochenbestimmung nutzen, um ungefähr zu erfahren, in welcher Woche du bist (addiere hier nur 2 Wochen).
  3. Dann machst du direkt einen Gynäkologen Termin aus. Im Idealfall (zumindest für Österreich) hast du diesen Termin ab der 8. Ss-Woche, denn so kriegst du auch gleich deinen Mutter-Kind-Pass und die Kassa übernimmt die Kosten. Du darfst aber natürlich auch schon früher zu einem Termin gehen, wenn du deine Schwangerschaft gerne ärztlich bestätigen lassen willst.
    1. Hier erfährst du auch deinen Geburtstermin (GT), der anhand des Ultraschallbildes berechnet wird.
  4. Bis zu meinem ersten Ultraschall-Termin habe ich mich dann an die Recherche gemacht, was ich nun bei meiner Ernährung beachten muss und mir 1-2 Schwangerschafts-Apps runtergeladen.
  5. Du solltest auch deinen Arbeitgeber über deine Schwangerschaft informieren, damit ggf. deine Arbeit an die neue Situation angepasst werden kann und du rechtlich keine Nachteile befürchten musst (z.B. Kündigungsschutz).
  6. Der letzte Punkt ist nun sehr abhängig von deinem Wohnort und der Krankenhaus Situation vor Ort. Hier in Wien macht man sich am besten sofort Gedanken über die eigenen Wünsche bezüglich der Entbindung. Geburtshaus, Hausgeburt, Krankenhaus, eigene Hebamme, Wunschort – all dies sollte man hier schon früh entscheiden und sich anmelden.

Demnächst wirst du hier meinen Artikel zum 1. Trimester finden – da gehe ich noch im Detail auf die ersten Wehwehchen ein und darauf, was in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft mit dir, dem Baby und deinem Körper passiert. Auch findest du hier Infos zur Ernährung in der Schwangerschaft und was du beachten solltest.

Nach oben scrollen